top of page

Wie man eine erfolgreiche Brandingstrategie entwickelt: Von der Markenidentität bis zur Markenerfahrung

ree

Markenbildung geht weit über ein schönes Logo oder einen einprägsamen Slogan hinaus. Eine wirklich starke Marke verkörpert Werte, schafft Vertrauen und baut eine Beziehung zum Kunden auf. Für AM-Agency ist Branding nicht nur Design, sondern Erlebnis. In diesem Blogpost zeigen wir, wie man systematisch eine Brandingstrategie entwickelt – angefangen bei der Analyse über Markenwerte und Positionierung bis hin zur Erfahrung, die Kunden mit der Marke machen.

Gliederung:

  1. Was ist Branding & warum ist es wichtig?

    • Definition und Elemente einer Marke

    • Unterschied Branding vs. Marketing vs. Werbung

  2. Markenanalyse & Marktumfeld

    • Zielgruppenanalyse

    • Wettbewerbsanalyse

    • SWOT-Analyse

  3. Markenwerte & Markenidentität entwickeln

    • Vision, Mission und Werte

    • Markenpersönlichkeit

    • Markenstil (Logo, Farbwelt, Typografie, Bildsprache)

  4. Positionierung

    • Unique Selling Proposition (USP)

    • Positionierung im Markt- und Wettbewerbsumfeld

    • Differenzierung

  5. Markenerlebnis (Brand Experience)

    • Touchpoints & Customer Journey

    • Online- und Offline-Erlebnisse

    • Konsistente Kommunikation

  6. Brand Storytelling & Content als Herzstück

    • Geschichten, die verbinden

    • Content Formate & Kanäle

    • Emotionalisierung

  7. Erfolgsmessung & Markenpflege

    • KPIs für Branding

    • Feedback, Marktreaktionen & Anpassungen

    • Marken-Monitoring & Rebranding

  8. Fazit

    • Wichtigste Erkenntnisse zum Start

    • Langfristige Pflege als Schlüssel

    • AM-Agency’s Rolle als Partner für Brandingprozesse

 
 
 

Kommentare


bottom of page